top of page
Energiewende
Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit und Sicherheit
Der konsequente Ausbau der erneuerbaren Energien ist der Schlüssel zu einer sicheren, bezahlbaren und nachhaltigen Energieversorgung. Während wir das Energiesystem der Zukunft gestalten, müssen Energiepreise sinken – als Brücke zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Technologieoffenheit und ein fairer COâ‚‚-Handel als Schlüsselinstrument treiben Innovationen voran – in Deutschland, Europa und weltweit. Niedrige Energiepreise durch eine durchdachte Energiewende schaffen für deutsche Unternehmen einen internationalen Wettbewerbsvorteil.
Wir brauchen Flexibilität und Grundlastfähigkeit. Diese schaffen wir durch ein modernes Strommarktdesign. Erneuerbare Energien wie Biomasse, Wasserstoff und Geothermie müssen dafür, neben Wind und Sonne, stärker in den Fokus genommen werden. CCS (Carbon Capture and Storage) und CCU (Carbon Capture and Utilization) bieten zusätzliche Chancen, um COâ‚‚-Emissionen zu reduzieren.
Die Energiewende findet im ländlichen Raum statt: Hier entstehen Windräder, Freiflächen-PV-Anlagen und Stromtrassen. Diese Regionen tragen die Hauptlast – und verdienen deshalb eine besondere Unterstützung und faire Beteiligung. Die Wertschöpfung aus Windenergie und Photovoltaik muss stärker vor Ort ankommen – in den Kommunen und bei den Anwohnern.
bottom of page