top of page
Wirtschaft
Grundlage für Wohlstand und soziale Gerechtigkeit
Eine starke Wirtschaft ist die Basis für sozialen Aufstieg und Stabilität. Nach den Fehlentscheidungen der Ampel-Regierung braucht Deutschland jetzt eine klare Politikwende. Weniger Bürokratie, niedrigere Unternehmenssteuern und steuerliche Vorteile schaffen Anreize für Leistung und Innovation. Faire Energiepreise durch die Senkung von Netzentgelten und Stromsteuern sowie Investitionen in Zukunftstechnologien stärken die Wettbewerbsfähigkeit und sichern Arbeitsplätze.
Der schleppende Umstieg auf Elektromobilität stellt die Automobilindustrie vor große Herausforderungen. Besonders Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen fehlt der Zugang zu erschwinglichen Elektrofahrzeugen. Statt pauschaler Kaufprämien soll ein Pendlerleasing speziell Beschäftigte mit einem Einkommen unterhalb von 43.500 Euro entlasten, die auf ihren PKW angewiesen sind. Dies würde die arbeitende Mitte unterstützen und gleichzeitig die Automobilindustrie durch einen Hochlauf der E-Mobilität stärken.
Für eine nachhaltige Entlastung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer braucht es eine Steuerreform, die die Tarifstufen automatisch an die Inflation anpasst, sowie steuerfinanzierte Freibeträge in der Sozialversicherung. Dies würde gerade Berufen im Handel und Dienstleistungssektor mehr Netto vom Brutto verschaffen und deren Attraktivität steigern. Nur so können wir eine Balance zwischen wirtschaftlicher Entlastung, sozialer Gerechtigkeit und der Attraktivität systemrelevanter Berufe schaffen.
Alleinerziehende tragen ein besonders hohes Armutsrisiko. Neben einer besseren Kinderbetreuung ist die Anhebung des Kinderzuschlags und eine Dynamisierung der Einkommensgrenzen dringend erforderlich. Im öffentlichen Dienst sollen mehr Ausbildungsplätze in Teilzeit für Alleinerziehende zur Verfügung stehen.
Der Zugang zu Wohneigentum muss erleichtert werden: durch die Abschaffung der Grunderwerbssteuer beim Ersterwerb, die steuerliche Abzugsfähigkeit von Kreditzinsen, den Wegfall der Mehrwertsteuer beim Bau der ersten selbstgenutzten Immobilie und die Wiedereinführung sowie Verdoppelung des Baukindergelds.
Nur mit einer starken Wirtschaft, die Wachstum und soziale Gerechtigkeit vereint, können wir die Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich bewältigen.
bottom of page