top of page
Unser Niederrhein
Heimat stärken, Herausforderungen anpacken
Unsere Heimat am Niederrhein ist eine einzigartige Region, die jedoch vor besonderen Herausforderungen steht.
Salzbergbau
Der Salzbergbau, als letzter aktiver Untertagebergbau in Nordrhein-Westfalen, bietet wirtschaftliche Chancen und liefert wichtige Rohstoffe, bringt aber auch ökologische und infrastrukturelle Folgelasten mit sich. Um diese zu bewältigen, sind klare Regelungen unerlässlich. Ein Folgelastenfonds, wie er bereits im Steinkohlebergbau besteht, ist erforderlich. Ergänzend dazu brauchen wir eine transparente und unabhängige Schadensdokumentation, damit Betroffene rechtssicher entschädigt werden können. Jede Erweiterung des Bergbaus muss zudem vor dem Hintergrund der Klimaveränderungen geprüft werden, denn Starkregen, Hochwasser und mögliche Bergsenkungen bilden eine gefährliche Kombination, die wir aktiv verhindern müssen.
Kiesabbau
Auch der Sand- und Kiesabbau greift massiv in unsere Landschaft, Landwirtschaft und den Grundwasserhaushalt ein. Hier bedarf es konsequenter Regulierungen und nachhaltiger Ansätze, um unsere Region zu schützen. Ich unterstütze die Kiesresolution des Kreistages und sehe die Positionen des 10-Punkte-Plans der CDU Kreis Wesel aus 2021 weiterhin als wegweisend an. Besonders der Schutz des Grundwassers muss bei allen Entscheidungen oberste Priorität haben, denn er ist für unsere Region lebensnotwendig.
​
Wolf am Niederrhein
Eine weitere Herausforderung ist die Rückkehr des Wolfs. Während der Artenschutz wichtig ist, darf er nicht auf Kosten unserer Weidetiere gehen, die insbesondere für den Hochwasserschutz durch Beweidung der Deiche unverzichtbar sind. Ich stehe für ein konsequentes Wolfsmanagement, das Weidetierhalter schützt und gleichzeitig sachliche Aufklärung in der Bevölkerung fördert.
Hochwasserschutz
Der Hochwasserschutz ist insgesamt eine der zentralen Aufgaben unserer Region. Um langfristige Sicherheit zu gewährleisten, setzen wir auf den Ausbau der Deiche, die Schaffung neuer Überflutungsflächen sowie moderne Frühwarnsysteme. Zusätzlich können Renaturierungsprojekte einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie sowohl den Hochwasserschutz verbessern als auch die Artenvielfalt fördern.
Unsere Heimat muss lebenswert bleiben – für uns und kommende Generationen. Mit Weitsicht und Verantwortung gestalten wir gemeinsam die Zukunft unserer Region.
bottom of page